top of page

Autismustherapie

Innere Ordnung – eigener Weg.

Im Rahmen unserer ambulanten Hilfen bieten wir bei HuKu auch spezialisierte Autismustherapie an. Unsere Arbeit basiert auf einer systemischen Grundhaltung und stellt die individuelle Wahrnehmung, Kommunikation und Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt.

Wir begegnen autistischen Menschen mit Wertschätzung, Respekt und Offenheit jenseits defizitorientierter Blickwinkel. Verhalten verstehen wir als Ausdruck eines inneren Erlebens, das immer im Zusammenhang mit dem sozialen Umfeld zu betrachten ist.

Unsere Therapieangebote sind alltagsnah, ressourcenorientiert und richten sich individuell nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen. Dabei berücksichtigen wir sowohl ihre wachsende Selbstständigkeit als auch ihre sozialen, kommunikativen und emotionalen Entwicklungsprozesse.

Im Sinne einer inklusiven Haltung stehen unsere Angebote allen offen, unabhängig von Art und Umfang einer vorliegenden oder drohenden Behinderung. Wir arbeiten vernetzt mit Familien, Schulen, Jugendämtern und anderen Fachstellen im Sozialraum und tragen so zu nachhaltiger Unterstützung und Teilhabe bei.

Das Angebot findet in aufsuchender Form (z.B. in der Schule oder Kita) oder vor Ort in unseren Räumlichkeiten in Köln Höhenhaus statt.

Kinder spielen Duplo

Die Förderung richtet sich nach den im Hilfeplan festgelegten Fachleistungsstunden und Zielen. In der Regel findet eine Einheit je Woche statt. Regelmäßige Elterngespräche finden mindestens einmal pro Quartal statt. 

Es gibt eine kontinuierliche Förderplanung nach ICF, individuelle Förderpläne, Vor- und Nachbereitung, inklusive Raumanpassungen und Materialerstellung. Die Arbeit erfolgt meist 1:1, mit möglicher Einbindung von Familie oder Gruppenangeboten. Ein 2:1-Setting mit zwei Fachkräften ist ebenfalls möglich, um gezielte Unterstützung bei sozialen Interaktionen zu geben.

Methoden und Ansätze:

  • Erweiterte Aufmerksamkeits-Interaktions-Therapie (AIT): Fördert das Verständnis entwicklungspsychologischer Zusammenhänge, ermöglicht interaktiven, nichtsprachlichen Dialog

  • PECS (Picture Exchange Communication System): Kommunikationshilfe mit Bildkarten für nicht sprechende Klienten zur eigenständigen und strukturierten Kommunikation.

  • TEACCH: Wissenschaftlich anerkannte Methode zur Förderung funktionaler Verhaltensweisen und selbstständiger Handlungskompetenzen durch visuelle Strukturierungshilfen.

  • Entspannungstherapie: Methoden wie autogenes Training und Achtsamkeitstraining helfen bei Körperentspannung, Stressabbau, Konzentrationsförderung und bewussterem Umgang mit Emotionen.

  • Kreativtherapie: Malen, Musik, Tanz und andere kreative Medien bieten alternative Ausdrucksmöglichkeiten zur Verarbeitung von Emotionen und Gedanken.

  • Affolter-Konzept: Entwickelt Wahrnehmung und Handlung durch geführte Interaktion, um Selbststeuerung und Orientierung in der Umwelt zu verbessern.

  • Tiergestützte Interventionen (TGI): Tiere werden therapeutisch eingesetzt, um soziale, emotionale und kognitive Entwicklung zu fördern.

Sollten Sie eine Beschwerde einreichen wollen, nutzen Sie gerne unser anonymes Beschwerdeformular

Jetzt Termin vereinbaren:

  • Instagram
  • Whatsapp

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Danke für die Nachricht!

Kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Impressum                         Datenschutz    

© 2023 HuKu | Dean Meffert

bottom of page